Intelligente Überwachung der Zerteilermulde für maximale Transparenz und Effizienz

Die Zerteilermulde ist ein kritisches Element im Materialfluss moderner Sägewerke – zugleich aber oft ein unzureichend überwachter Bereich. splitterFlow schließt diese Lücke. Mit KI-basierter Objekterkennung analysiert das System kontinuierlich den Füllgrad der Mulde, erkennt kritische Betriebszustände wie Schieflauf, Materialstau oder Leerlaufzeiten und schafft damit volle Transparenz über die tatsächliche Auslastung und Leistung.

Vorteile im Überblick

  • Transparente Betriebszustände: splitterFlow erkennt automatisch die aktuellen Zustände der Mulde (leer, halbvoll, voll) und meldet diese an die Steuerung oder direkt an das Bedienpersonal.
  • Frühzeitige Störungserkennung: Durch die kontinuierliche Analyse wird der Mitarbeiter aktiv unterstützt – kritische Situationen werden rechtzeitig erkannt und kommuniziert.
  • Optimierter Materialfluss: Der Füllgrad der Mulde wird als Stellgröße zur Regelung der Fördergeschwindigkeit oder der Taktung verwendet – für eine bessere Auslastung nachgelagerter Prozesse.
  • Bottleneck-Analyse in Echtzeit: Die erfassten KPIs machen Stillstände, Engpässe und Ineffizienzen mess- und nachvollziehbar.
  • Nahtlose Integration: Die Lösung lässt sich flexibel in bestehende Anlagen einbinden und kommuniziert über etablierte Schnittstellen mit dem Leitsystem.

Technische Merkmale

  • Modernste KI-basierte Objekterkennung
  • Echtzeitverarbeitung ohne Cloud-Anbindung mit bis zu 15 FPS
  • Robustes System für den Industrieeinsatz (Staub, Erschütterung, Temperaturen)
  • Flexible Integration in bestehende Anlagen
  • Visualisierung über optionales Dashboard mittels Webtechnologie
  • Anbindung an Leitsysteme über Modbus TCP, Siemens Communication oder OPC UA

“Seeing what matters” – splitterFlow von Fischer Engineering