Intelligente Füllstandsüberwachung der Stammaufgabe
In vielen kleineren Sägewerken ist der Lader nicht ausschließlich für die Stammaufgabe zuständig, sondern übernimmt mehrere Aufgaben in der innerbetrieblichen Logistik. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Stammaufgabe unbeobachtet leerläuft – mit teuren Stillständen für Säge und Sortierung als Folge.

logSupply schafft hier Transparenz und Sicherheit:

Eine robuste Kamera überwacht die Stammaufgabe und analysiert mit KI jeden einzelnen Stamm auf der Aufgabe. Drehwinkel und Lage der Stämme sind so jederzeit bekannt. Schieflauf und Belegung lässt sich damit frühzeitig erkennen.
Der Fahrer erhält in Echtzeit den Livestream sowie den aktuellen Status direkt auf sein Informationssystem – auch wenn er gerade in einem anderen Bereich des Werks unterwegs ist.
Zusätzlich werden KPIs wie Befüllungszyklen, Nachschubintervalle und Versorgungszuverlässigkeit gespeichert.
Dadurch wird die interne Logistik effizienter gesteuert und Routen können so optimiert werden, dass Leerläufe vermieden und Ressourcen besser genutzt werden.

Besonders wirkungsvoll wird logSupply in Kombination mit logFlow: Während logFlow den Materialfluss und Störungen auf der Sortierkette überwacht, sorgt logSupply dafür, dass die Säge überhaupt kontinuierlich mit Rundholz versorgt wird. Gemeinsam bilden beide Systeme ein digitales Assistenzsystem für kleine und mittlere Sägewerke, das Ausfälle minimiert und die Leistung der Anlage stabilisiert.

Technische Merkmale:
• Modernste KI-basierte Objekterkennung
• Echtzeitverarbeitung ohne Cloud-Anbindung mit bis zu 15 FPS
• Robustes System für den Industrieeinsatz (Staub, Erschütterung, Temperaturen)
• Flexible Integration in bestehende Anlagen
• Visualisierung über optionales Dashboard mittels Webtechnologie
• Integration über Modbus TCP, Siemens Communication oder OPC UA

„Seeing what matters“ logSupply von Fischer Engineering